Kinder- und Jugendpsychiatrie Liestal stationär (PBL) - Liestal
Stationäre Behandlung für Kinder und Jugendliche
Anmeldung zur Behandlung in einer der 4 Stationen
Die Anmeldung für stationäre Behandlungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgt durch ärztlich-therapeutische Fachpersonen über die jeweiligen Sekretariate. Ein Anmeldeformular wird ausgefüllt, und die Zuweisung zu einer passenden Fachperson erfolgt je nach Fragestellung.
Station E1 - Essstörungen und Krisen
Diese Station behandelt Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen oder mit Essstörungen. Mit zwölf Betten bietet die Abteilung eine Rund-um-die-Uhr-Aufnahme für Patienten, die unter schwerwiegenden Symptomen oder psychosozial belastenden Lebensumständen leiden. Ziel ist die Stabilisierung, Förderung der Selbstheilung und Krisenbewältigung.
Station E2 - Psychotherapiestation für Essstörungen
Diese Station richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren mit schweren Essstörungen wie Magersucht, Ess-Brechsucht oder Binge-Eating sowie weibliche Jugendliche in Krisensituationen. Die milieutherapeutische Gruppe bietet acht Plätze.
Station A2 - Intensiv-Therapie Station
Die ITS ist für Jugendliche mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung, Suizidalität oder akuten Psychosen. Sie bietet geschützte Betreuung durch ein spezialisiertes Team und individuelle Bezugspersonen.
Schule und Therapieangebot
Die Klinik integriert eine Schule mit Kleingruppenunterricht, um Patienten auf die Rückkehr in die Regelschule vorzubereiten. Therapien wie Kunst-, Musik- oder Bewegungstherapie ergänzen das Angebot.
Die Anmeldung für stationäre Behandlungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgt durch ärztlich-therapeutische Fachpersonen über die jeweiligen Sekretariate. Ein Anmeldeformular wird ausgefüllt, und die Zuweisung zu einer passenden Fachperson erfolgt je nach Fragestellung.
Station E1 - Essstörungen und Krisen
Diese Station behandelt Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen oder mit Essstörungen. Mit zwölf Betten bietet die Abteilung eine Rund-um-die-Uhr-Aufnahme für Patienten, die unter schwerwiegenden Symptomen oder psychosozial belastenden Lebensumständen leiden. Ziel ist die Stabilisierung, Förderung der Selbstheilung und Krisenbewältigung.
Station E2 - Psychotherapiestation für Essstörungen
Diese Station richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren mit schweren Essstörungen wie Magersucht, Ess-Brechsucht oder Binge-Eating sowie weibliche Jugendliche in Krisensituationen. Die milieutherapeutische Gruppe bietet acht Plätze.
Station A2 - Intensiv-Therapie Station
Die ITS ist für Jugendliche mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung, Suizidalität oder akuten Psychosen. Sie bietet geschützte Betreuung durch ein spezialisiertes Team und individuelle Bezugspersonen.
Schule und Therapieangebot
Die Klinik integriert eine Schule mit Kleingruppenunterricht, um Patienten auf die Rückkehr in die Regelschule vorzubereiten. Therapien wie Kunst-, Musik- oder Bewegungstherapie ergänzen das Angebot.
Goldbrunnenstrasse 11, 4410
LiestalKarte anzeigen
E-Mail senden

Wg. freier Plätze bitte anfragen
Finanzierung
Gratis
Weitere Informationen
Ab Liestal Bahnhof Bus 70 Richtung Reigoldswil bis Haltestelle "Liestal, Bienentalstrasse". Von dort wenige Minuten zu Fuss zur Bienentalstrasse 7.

Wg. freier Plätze bitte anfragen
Finanzierung
Gratis
Weitere Informationen
Ab Liestal Bahnhof Bus 70 Richtung Reigoldswil bis Haltestelle "Liestal, Bienentalstrasse". Von dort wenige Minuten zu Fuss zur Bienentalstrasse 7.