Beratung in Online
Filtern Sie Ihre Suche
Jugendberatung und Unterstützung bei Lebensfragen
Tschau.ch beantwortet Fragen von Jugendlichen in den Bereichen Ausbildung, Job, Beziehung, Freizeit, Lebenswelt, Wohlfühlen, Gesundheit, Rechte und Pflichten,Umwelt, Natur, Multimedia.
(Online-)Treffen für Young Carers
Unterstützung und Forschung zu jungen pflegenden Angehörigen in der Schweiz.
SafeZone unterstützt bei Suchtfragen mit Beratung, Selbsttests und Informationen zu Prävention und Behandlungsmöglichkeiten.
Netzwerk zu Arbeitsplatzerhalt und beruflicher Eingliederung
Compasso unterstützt Arbeitgeber bei der beruflichen Eingliederung und bietet Tools, Leitfäden sowie rechtliche Informationen.
Beratung und Hilfe
Telefonisch, online oder vor Ort kann über problematisches Spielberhalten und diesbezügliche Lösungen gesprochen werden

Beratung für Betroffene einer psychischen Beeinträchtigung
Beratung für Betroffene mit psychischer Beeinträchtigung zu Gesundheitsthemen, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen.
Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz
Kinderombudsstelle Schweiz setzt sich für die Rechte und Anliegen von Kindern ein und bietet Unterstützung sowie Beratung.
freie Psychotherapieplätze Region Basel
Wir fragen regelmässig unsere Mitglieder nach freien Psychotherapieplätzen an und erstellen eine Liste der freien Plätze.
Telefonische Beratung und Vernetzung von betroffenen Familien
Der Verein unterstüzt die Begegnung von Betroffenen, weil dadurch Ängste und Vorurteile abgebaut werden. Alle auftauchenden Fragen werden von unserem Verein beantwortet und es besteht die Möglichkeit direkt mit betroffenen Familien Kontakt aufzunehmen.

Beratung für Betroffene mit psychischer Beeinträchtigung
Beratung für Betroffene mit psychischer Beeinträchtigung zu juristischen Themen, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen.
Angehörigenbegleitung
Antworten, Ratschläge und Begleitung von Angehörigen und Bezugspersonen von Menschen mit Schizophrenie
Psychiatrische Pflegeangebote im eigenen Lebensumfeld
VAPP hilft bei der Suche nach psychiatrischer Pflege in der Schweiz, bietet Kontaktmöglichkeiten und unterstützt bei der Auswahl geeigneter Einrichtungen.
Beratung und Meldestelle für LGBTQI Feindlichkeit
Unterstützung und Beratung für LGBT-Personen in der Schweiz, inklusive Notfallkontakte und Ressourcen.
AsyLex unterstützt Asylsuchende in der Schweiz mit kostenloser rechtlicher Beratung und Informationen zu Asylverfahren.
Informationen und e-Mail Beratung
Informationen über Bulimie, Orthorexia Nervosa, Binge-Eating-Störung, Anorexie und Adipositas für Betroffene und Fachpersonen.
Verein mit dem Thema Autismus-Spektrum-Störung
Die Webseite bietet umfangreiche Informationen und Triage
Umfassende Aufstellung der Angebote für Angehörige
Angehoerige. de Vernetzt Fachleute und informiert über Angebote für Angehörige psychisch erkrankter Personen.

Beratung für Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Lehrpersonen
Information, Beratung, Begleitung und Unterstützung zu verschiedenen Themen rund um die Familie
Bundesamt für Cybersicherheit BACS
Schweizerisches NCSC: Cybersicherheit, Bedrohungswarnungen, Schutzmaßnahmen und aktuelle Cybervorfälle.

Telefon-Hotline
Ein Angebot für Menschen, die an einer Angst- und Panikstörung leiden, und für deren Angehörige
Fachstelle Zwangsheirat
Hilfe und Beratung für Betroffene von Zwangsheirat, rechtliche Infos, Präventionsprojekte und Unterstützungsangebote in der Schweiz.

Sorgentelefon: Kostenlose Beratung für Senioren
Sorgentelefon für ältere Menschen bietet Unterstützung und Beratung bei persönlichen Anliegen und Herausforderungen.

Beratung bei Erziehungsfragen, Konflikten oder Krisen in der Familie
Der Elternnotruf berät Eltern und andere Bezugspersonen sowie Fachpersonen per Telefon, Mail und Chat.
InfoSekta
Infosekta klärt über Sekten auf, bietet Beratung und Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige.
Graue Panther Nordwestschweiz
Graue Panther Schweiz setzt sich für die Rechte und Interessen älterer Menschen ein und fördert deren gesellschaftliche Teilhabe.
Beratung und Information
Beratungsangebote und Unterstützung für trauernde Eltern nach dem Verlust eines Kindes.
Kostenlose Beratung für Privatpersonen und Fachpersonal
Kostenlose Beratung für Demenzbetroffene, deren Familie und soziales Umfeld und für Fachpersonen

Beratung, Information und Weiterbildungen für Kinder, Eltern, Angehörige und Fachpersonen
Unser Angebot beinhaltet Beratungen, Weiterbildungen, Informationen sowie Kurzvideos zum Thema Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil.
Limita Zürich fördert den Schutz vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch, bietet Beratung, Prävention und Schulungen an.
Vereinigung zur Unterstützung des Stillens
Stilltreffen im Kannenfeldpark, Basel: Austausch und Unterstützung für Mütter, jeden 1. Montag im Monat, 14:30-16:30 Uhr.
Informationen, Beratungen, Gesprächsgruppen
Unterstützung und Beratung für Krebspatienten und Angehörige in der Schweiz, inklusive Veranstaltungen und Ressourcen.

Coaching für Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber
Coaching Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und deren Arbeitgeber betreffen den Arbeitsplatz

Beratung und Coaching
Spezialisierte Unterstützung für Menschen mit ADHS und ihre Angehörigen
Unterstützung beim Stillen und allen Fragen rund um das Wochenbett
Tipps und Unterstützung für Eltern rund ums Stillen, inklusive Beratungsangebote und praktische Ratschläge.
Informationen und Beratung für Pflegefamilien
Beratungstelefon für Pflegefamilien mit Unterstützung und Antworten zu Fragen rund um Pflegekinder und deren Betreuung.
Mind Matters fördert psychische Gesundheit durch Workshops, Beratung und Ressourcen für Schulen
Schweizerische Herzstiftung
Schweizerische Herzstiftung fördert Herz-Kreislauf-Gesundheit, bietet Präventionstipps, Forschungsergebnisse und Unterstützung für Betroffene.
Thema: Individuelle Förderung für besondere Kinder
Tipps und Ressourcen für Eltern und Lehrkräfte zur Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in der Schule.
Interessenvertretung Kindergärten und Auflistung von Spielgruppen
Kompetenzzentrum für frühe Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz.
Information und Angebote für Menschen mit Demenz und Angehörige
Umfassendes Angebot wie beispielsweise das Alzheimer-Telefon, der https://alzguide.ch/ (Auflistung von Demenzangeboten) und Freizeitangebote

Unterstützung für Angehörige in der Klinik Schützen
Unterstützung und Ressourcen für Angehörige von Patienten, inklusive Beratung, Veranstaltungen und Kontaktmöglichkeiten.
Informationen, Aktionen, Prävention im privaten Bereich aber auch betrieblich
Gesundheitsförderung Schweiz fördert Projekte zur Gesundheitsprävention und -förderung in der Schweiz.
Seniors-at-Work
Plattform für die Vermittlung von erfahrenen Fachkräften im Ruhestand an Unternehmen und Projekte.
Sektion Beide Basel
Hebammenleistungen in Basel, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Stillberatung, Kurse und Workshops für werdende Eltern.
Förderung und Vertretung der Interessen der Sozialpädagogischen Familienbegleitung
Förderung des Fachaustauschs und Festlegung von gemeinsamen Qualitätsstandarts
Rechtsberatung: Sozialversicherungs- und Behindertengleichstellungsrecht
Die Beratung erfolgt ausschließlich telefonisch.
Beratung und Begleitung im persönlichen Umfeld
Sibylle Jakob-Schweizer Beratung und Unterstützung in schwieriegen familiären Situationen. Auch für Alleinerziehende.
Fachpesonen suchen die Betroffenen Zuhause auf, bauen eine Beziehung auf, um dann weitere Schritte gemeinsam zu planen

Coaching bei psychischer Beeinträchtigung
Begleitung von Menschen im Beruf nach einer Ausbildung oder bei einem Wiedereinstieg

Für Flüchtline und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Unterstützung bei der gesellschaftlichen und beruflichen Integration
Beratung und Unterstützung von Eltern und Lehrern
Unterstützung von Kindern mit Behinderungen in der Schule, am Schulplatz, im Unterricht, im Schulhaus
Unterstützungsangebote für psychische Gesundheit in der Schweiz
Sucht Schweiz fördert Prävention, Beratung und Forschung zu Suchtverhalten und unterstützt Betroffene sowie Fachpersonen.
Anlaufstelle für Erwachsene mit ADHS und deren Bezugspersonen
Informationen und Unterstützung für Erwachsene mit ADHS, inklusive Online ADHS-Test, Diagnostik, Therapieoptionen und Erfahrungsberichte.
Beratungsstelle für Psychoanalyse und Psychotherapie
Vermittlung von Psychoanalytikern, Unterstützung bei der Therapeutensuche, Informationen zu psychoanalytischen Behandlungen.

Kinderschutz Schweiz
Kinderschutz Schweiz fördert den Schutz von Kindern vor Gewalt und Missbrauch durch Prävention, Beratung und Unterstützung.