Informations- und Beratungsstelle (INBES) - Basel
Individuelle Bedarfsermittlung für Behindertenhilfe
Die INBES konzentriert sich auf die Anliegen der betroffenen Person. Im Verfahren zur individuellen Bedarfsermittlung können betroffene Personen mittels einer Selbsteinschätzung (IBBplus) oder durch das Erfassen der eigenen Wünsche und Ziele (IHP) den individuellen Bedarf an Leistungen der Behindertenhilfe beschreiben und mitbestimmen.
Angebot:
- Information, Beratung, Befähigung und Assistenz bei der Individuellen Bedarfsermittlung. Wir unterstützen die Person mit Behinderung bei der Formulierung ihrer Sichtweise, und nehmen dabei keine eigene fachliche Bewertung vor. Wir können aber dabei behilflich sein, eine Person aus dem betreuenden Umfeld zu finden, die eine fachliche Sicht einbringen kann.
- Angebot (oder auf Wunsch) Einbezug einer Expertin aus Erfahrung in psychischer Beeinträchtigung (Peer) bei der Unterstützung im Verfahren der individuellen Bedarfsermittlung
- Teilnahme an Abklärungsgesprächen mit weiteren Fachstellen bei Bedarf.
Unterstützung bei der Wahl des Leistungsbezugs, ergänzend zu den Leistungen unserer Beratungsstelle.
- Organisation und Durchführung von Kursen und Veranstaltungen, die die Selbstbestimmung der Klienten fördern.
Das Angebot steht allen Personen mit psychischer Beeinträchtigung (inkl. Suchtbeeinträchtigung) zur Verfügung, welche Leistungen der Behindertenhilfe in Anspruch nehmen möchten und vom Kanton zu einer individuellen Bedarfsermittlung zugelassen wurden.
Angebot:
- Information, Beratung, Befähigung und Assistenz bei der Individuellen Bedarfsermittlung. Wir unterstützen die Person mit Behinderung bei der Formulierung ihrer Sichtweise, und nehmen dabei keine eigene fachliche Bewertung vor. Wir können aber dabei behilflich sein, eine Person aus dem betreuenden Umfeld zu finden, die eine fachliche Sicht einbringen kann.
- Angebot (oder auf Wunsch) Einbezug einer Expertin aus Erfahrung in psychischer Beeinträchtigung (Peer) bei der Unterstützung im Verfahren der individuellen Bedarfsermittlung
- Teilnahme an Abklärungsgesprächen mit weiteren Fachstellen bei Bedarf.
Unterstützung bei der Wahl des Leistungsbezugs, ergänzend zu den Leistungen unserer Beratungsstelle.
- Organisation und Durchführung von Kursen und Veranstaltungen, die die Selbstbestimmung der Klienten fördern.
Das Angebot steht allen Personen mit psychischer Beeinträchtigung (inkl. Suchtbeeinträchtigung) zur Verfügung, welche Leistungen der Behindertenhilfe in Anspruch nehmen möchten und vom Kanton zu einer individuellen Bedarfsermittlung zugelassen wurden.
Treffpunkt
INBES Rheinleben
Clarastrasse 6, 4058
BaselKarte anzeigen
E-Mail senden

Teilnahme nach Absprache möglich
Finanzierung
Gratis
Weitere Informationen
Vom Bahnhof Basel SBB mit Tram 8 Richtung Weil am Rhein bis Haltestelle Claraplatz. Von dort sind es wenige Gehminuten zur Clarastrasse 6.

Teilnahme nach Absprache möglich
Finanzierung
Gratis
Weitere Informationen
Vom Bahnhof Basel SBB mit Tram 8 Richtung Weil am Rhein bis Haltestelle Claraplatz. Von dort sind es wenige Gehminuten zur Clarastrasse 6.