Psychische Erkrankungen in Basel-Stadt
Filtern Sie Ihre Suche

Die Medizinische Notfallhilfe hilft in Notfällen mit Auskunft und Beratung
Bei Bedarf werden entsprechende Hilfangebote vermittelt
Kantonale Kompetenzzentrum der eidgenössischen Invalidenversicherung
Versicherung für psychisch oder körperlich schwer beeinträchtigte Menschen

Mehrsprachige, niederschwellige psychosoziale Beratung im transkulturellen Kontext
Prosalute unterstützt bei Krisen, psychischen Problemen und Konflikten. Wir bieten eine Stabilisierung und eine Stärkung der eigenen Ressourcen an.

Kinderschutzgruppe
Kinderschutzgruppe des UKBB unterstützt bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung und bietet Beratung sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit.
freie wöchentliche Gesprächsgruppe von modernpsy.ch und gleich und anders Schweiz
Peerbegleitete Recoverygruppe am Voltaplatz in Basel.

Betreutes Wohnen für Frauen
Das Wohnhaus bietet betreutes Wohnen mit einem niederschwelligen Zugang an, für einen vorübergehenden oder längerfristigen Aufenthalt von Frauen.

Selbsthilfegruppen
10 Selbsthilfegruppen zu unterschiedlichen Schwerpunkten (Zwangserkrankungen, Narzissmus, erkrankte Partner, erkrankte Eltern/Geschwister)

Bedingungsloses Wohnen für obdachlose Menschen im Kanton Basel-Stadt
Ein Angebot für obdachlose Menschen direkt eine eigene Wohnung zu erhalten. Zusätzlich gibt es ein flexibles Beratungs- und Betreuungsangebot.
Die psychischen Belastungen der Bewohner liegen vor allem im Bereich von Beziehungsaufbau zu Menschen und der Bewältigung des Alltags

Begleitete Arbeitsplätze im "Kleider stärken Leute" - Rotkreuzladen Gundeli
Kleider Stärken Leute fördert soziale Integration durch Secondhand-Kleidung und Beschäftigungsmöglichkeiten.

Betreutes Wohnen für Männer
Das Wohnhaus bietet betreutes Wohnen mit einem niederschwelligen Zugang an, für einen vorübergehenden oder längerfristigen Aufenthalt von Männern.

Begleitete Arbeitsplätze im "Kleider stärken Leute" - Rotkreuzladen Claraplatz
Begleitete Arbeitsplätze für Menschen mit einer IV-Rente aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung.
Fakultät für Psychologie
Angebote für alle Altergruppen. Psychologischer Beratung, Therapie und Ausbildungsmöglichkeiten.

Unterstützungsangebote für Kinder mit Entwicklungsproblemen
Entwicklungspädiatrie am UKBB: Diagnostik und Therapie für Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, interdisziplinäre Betreuung und spezialisierte Sprechstunden.

Team für Aufsuchende Interventionen in Basel
Team für aufsuchende Interventionen in Basel unterstützt Menschen in Krisensituationen durch Beratung und Begleitung vor Ort.

Ambulante aber auch stationäre Angebote
Klinik für Erwachsene der UPK Basel: Behandlung psychischer Erkrankungen, spezialisierte Therapieangebote und interdisziplinäre Teams.

Individuelle Bedarfsermittlung für Behindertenhilfe
Die INBES unterstützt und stärkt Personen mit Behinderung im Verfahren zur individuellen Bedarfsermittlung (Behindertenhilfe).

Beratung rund ums Thema Arbeiten bei psychischer Erkrankung
Kurzberatung oder längerfristiges Job Coaching für Menschen mit psychischer Erkrankung
Fakultät für Psychologie
Forschung, Beratung und Unterstützung in Entwicklungs- und Persönlichkeitsfragen.

Unterstützung in der Ausbildung
Kurzberatung oder Job Coaching für Menschen mit psychischer Erkrankung

Ambulante und stationäre Angebote
Zentrum für Alterspsychiatrie behandelt psychische Erkrankungen im Alter, bietet spezialisierte Therapien und Unterstützung für Betroffene und Angehörige.

Konsiliardienst für Diagnostik und Krisenintervention an der UPK
Konsiliardienst unterstützt bei psychiatrischen Fragestellungen in Spitälern und Pflegeeinrichtungen, bietet Beratung und Diagnostik.

Für Kinder mit chronischen oder langandauernden Schmerzen
Ambulante Psychosomatik am UKBB: Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen Beschwerden.

Selbsthilfegruppen in der Schweiz finden und mitmachen
Suche nach Selbsthilfegruppen in der Schweiz, thematische Filter und Kontaktmöglichkeiten für Unterstützung.

Spezialisiertes Angebot
Das engagierte Team bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Angebot sowie auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Unterstützung und Begleitung.

Unterstützungsangebote für psychische Gesundheit in der Schweiz
Psychiatrische Dienstleistungen für Kinder und Jugendliche, inklusive Diagnostik, Therapie und Beratung am Universitäts-Kinderspital beider Basel.

Einzelwohnungen, Wohngemeinschaften, Gemeinschaftsräume
Begleitung beim Wohnen, damit Sie selbstbestimmt und möglichst selbständig, eingebettet in ein soziales Quartier wohnen können.

Stationäre Betreuung und Behandlung im ZSP Basel
Stationäre Betreuung und Behandlung in Basel für Menschen mit psychischen Erkrankungen, inklusive Therapieangebote und individuelle Unterstützung.
Mehr als ein Dach über dem Kopf
Unsere AWB richtet sich an Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind und aufsuchende sozialarbeiterische Unterstützung benötigen.
Psychiatrische Pflege und Betreuung - Spitex Basel
Unterstützung psychisch erkrankte Menschen beim Umgang mit der Krankheit und der bewältigung des Alltags.
Wir erfahren Verständnis, erhalten Tipps und unterstützen uns dabei, einen eigenverantwortlichen Umgang mit unserer Lebenssituation zu finden.

Entlastungsdienste für pflegende Angehörige in Basel
Entlastungsdienste für pflegende Angehörige in Basel, Verschnaufpause für Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause betreuen.

Angehörigengruppe
Wir erfahren Verständnis, erhalten Tipps und unterstützen uns dabei, einen eigenverantwortlichen Umgang mit unserer Lebenssituation zu finden.

Im geschützten und begleiteten Rahmen die passende Wohnform finden.
Klient*innen können für 12 Monate in möblierte Wohnung einziehen und mit Unterstützung herausfinden, welche Wohnform für sie passend ist.

Tagesstruktur Entwicklung
Vielfältiges Tagesprogramm, in der Gruppe und individuell begleitet. Standortbestimmung und individuelle Zukunftsperspektiven.
Unterstützung bei Wohnen durch wohnen in Untermiete
HEKS Wohnen beider Basel unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen mit der Möglichkeit in Untermiete bei der Lebensgestaltung unterstützt zu werden

(Eltern, Geschwister)
Wir erfahren Verständnis, erhalten Tipps und unterstützen uns dabei, einen eigenverantwortlichen Umgang mit unserer Lebenssituation zu finden.

Selbständig Leben in eigener Wohnung mit Unterstützung
Begleitetes Wohnen in Basel: Unterstützung für selbstständiges Leben, individuelle Betreuung und soziale Integration.
Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Süchten und schwierigen Lebenssituationen

Stationäre Behandlung für Kinder und Jugendliche
Stationäre Behandlungen erfolgen im UKBB oder in der Klinik Liestal.
Zur Aurechterhaltung einer stabilen Wohnsituation
HEKS Wohnen beider Basel unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen