Beratung in Basel-Stadt
Filtern Sie Ihre Suche
Jugendberatung und Unterstützung bei Lebensfragen
Tschau.ch beantwortet Fragen von Jugendlichen in den Bereichen Ausbildung, Job, Beziehung, Freizeit, Lebenswelt, Wohlfühlen, Gesundheit, Rechte und Pflichten,Umwelt, Natur, Multimedia.
Vermittlung von Hebammen (vor oder nach der Geburt)
Familystart.ch unterstützt werdende Eltern mit Hebammenvermittlung (Beratung in der Schwangerschaft, Wochenbettbetreuung und/oder Stillberatung)
(Online-)Treffen für Young Carers
Unterstützung und Forschung zu jungen pflegenden Angehörigen in der Schweiz.
SafeZone unterstützt bei Suchtfragen mit Beratung, Selbsttests und Informationen zu Prävention und Behandlungsmöglichkeiten.
Netzwerk zu Arbeitsplatzerhalt und beruflicher Eingliederung
Compasso unterstützt Arbeitgeber bei der beruflichen Eingliederung und bietet Tools, Leitfäden sowie rechtliche Informationen.
Beratung und Hilfe
Telefonisch, online oder vor Ort kann über problematisches Spielberhalten und diesbezügliche Lösungen gesprochen werden

Beratung für Betroffene einer psychischen Beeinträchtigung
Beratung für Betroffene mit psychischer Beeinträchtigung zu Gesundheitsthemen, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen.
Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz
Kinderombudsstelle Schweiz setzt sich für die Rechte und Anliegen von Kindern ein und bietet Unterstützung sowie Beratung.
Telefonische Beratung und Vernetzung von betroffenen Familien
Der Verein unterstüzt die Begegnung von Betroffenen, weil dadurch Ängste und Vorurteile abgebaut werden. Alle auftauchenden Fragen werden von unserem Verein beantwortet und es besteht die Möglichkeit direkt mit betroffenen Familien Kontakt aufzunehmen.

Beratung für Betroffene mit psychischer Beeinträchtigung
Beratung für Betroffene mit psychischer Beeinträchtigung zu juristischen Themen, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen.
Angehörigenbegleitung
Antworten, Ratschläge und Begleitung von Angehörigen und Bezugspersonen von Menschen mit Schizophrenie
Psychiatrische Pflegeangebote im eigenen Lebensumfeld
VAPP hilft bei der Suche nach psychiatrischer Pflege in der Schweiz, bietet Kontaktmöglichkeiten und unterstützt bei der Auswahl geeigneter Einrichtungen.

LGBTIQ-Beratung und Meldestelle für Queer-Feindlichkeit
Unterstützung und Beratung für LGBTIG Personen in der Schweiz sowie nationale Meldestelle für LGBTIQ-feindliche Gewalt.
AsyLex unterstützt Asylsuchende in der Schweiz mit kostenloser rechtlicher Beratung und Informationen zu Asylverfahren.
Informationen und e-Mail Beratung
Informationen über Bulimie, Orthorexia Nervosa, Binge-Eating-Störung, Anorexie und Adipositas für Betroffene und Fachpersonen.
Verein mit dem Thema Autismus-Spektrum-Störung
Die Webseite bietet umfangreiche Informationen und Triage
Krebsliga Basel: Beratung und Unterstützung für Betroffene
Beratungs- und Unterstützungsangebote für Krebspatienten und Angehörige in Basel, inklusive psychosozialer Beratung und finanzieller Hilfe.
Umfassende Aufstellung der Angebote für Angehörige
Angehoerige. de Vernetzt Fachleute und informiert über Angebote für Angehörige psychisch erkrankter Personen.

Beratung für Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Lehrpersonen
Information, Beratung, Begleitung und Unterstützung zu verschiedenen Themen rund um die Familie
Gassenarbeit Elim unterstützt obdachlose Menschen in Basel mit Beratung, Begleitung und praktischer Hilfe.

Christlicher Jugendtreff
Jugendtreff mit niederschwelligem Beratungsangebot
Verein MhM
Migrantenhelfen.ch unterstützt Migranten mit Ressourcen, Beratung und Integrationsprojekten in der Schweiz.
Bundesamt für Cybersicherheit BACS
Schweizerisches NCSC: Cybersicherheit, Bedrohungswarnungen, Schutzmaßnahmen und aktuelle Cybervorfälle.

Telefon-Hotline
Ein Angebot für Menschen, die an einer Angst- und Panikstörung leiden, und für deren Angehörige
Kurse und Beratung, Coaching
CURA unterstützt belastete Menschen mit Beratungen und einem Kursangebot. CURA bietet Raum und Zeit für Begegnungen und beugt Einsamkeit vor.
Fachstelle Zwangsheirat
Hilfe und Beratung für Betroffene von Zwangsheirat, rechtliche Infos, Präventionsprojekte und Unterstützungsangebote in der Schweiz.
Jugendliche können sich mit ihren Anliegen, Ängste und Sorgen an das Team von e9 wenden
Schwarzer Peter Gassenarbeit
Aufsuchende Sozialarbeit im öffentlichen Raum Basel. Menschen in prekären Lebenslagen werden deren Beratungs- und Hilfestellungen angeboten.
Hilfe bei der Relegung aller Fragen und Folgen rund um ein Delikt oder eine Strafbusse
Kostenlose, konkrete und vertrauliche Hilfe bei Kontakt mit Ämtern oder bei der Bewältigung der Situation (Schulden, Wohnen, Arbeit u.a.).

Jugendtreff - youth platform GGG Bibliothek Gundeldingen
Beratung bei Problemen in der Schule, in der Familie oder auf der Arbeit

Jugendtreff - youth platform GGG Bibliothek Bläsi
Beratung bei Problemen in der Schule, in der Familie oder auf der Arbeit

Sorgentelefon: Kostenlose Beratung für Senioren
Sorgentelefon für ältere Menschen bietet Unterstützung und Beratung bei persönlichen Anliegen und Herausforderungen.
Angebotsübersicht
Tipps und rechtliche Hinweise für den Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitern in Unternehmen.

Beratung bei Erziehungsfragen, Konflikten oder Krisen in der Familie
Der Elternnotruf berät Eltern und andere Bezugspersonen sowie Fachpersonen per Telefon, Mail und Chat.
InfoSekta
Infosekta klärt über Sekten auf, bietet Beratung und Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige.

Beratung für Betroffene, Angehörige, Arbeitgebende und Fachpersonen
Kostenlose, anonyme Beratung für direkt oder indirekt betroffene Menschen von Abhängigkeitserkrankungen oder problematischem Konsum.

Aliena Fachstelle
Aliena ist die Basler Fachstelle für Frauen, die im Sexgewerbe tätig sind, waren, tätig werden möchten oder sich beruflich neu orientieren wollen.
Sozialberatung bei einem Klinikaufenthalt
Sozialarbeit im Gesundheitswesen: Unterstützung bei sozialen, finanziellen und rechtlichen Anliegen für Patienten und Angehörige.

Sie brauchen Unterstützung, suchen einen Wohnplatz und Arbeit? Wir helfen!
Beratung und Coaching für Menschen mit Unterstützungsbedarf auf der Suche nach einem Angebot im Bereich Wohnen, Arbeit, Tagesstruktur oder Freizeit.
Die Bevölkerung und Fachpersonen erhalten Informationen und Beratung zu Situationen, die aus hygienischer Perspektive für die Gesundheit relevant sind.
amm Café med Basel
Einmal im Monat bietet die Akademie Humanmedizin fachliche Zweimeinung zu medizinischen Fragen an

Jugendtreff - youth platform GGG Bibliothek Schmiedenhof
Beratung bei Problemen in der Schule, in der Familie oder auf der Arbeit

Unterstützung und Beratung bei Suchtproblemen
Beratung, Unterstützung und Koordination von Hilfeleistungen für Personen mit Suchtproblemen und ihren Angehörigen

Abteilung Sucht - kaufsucht-basel.ch
Die Abteilung Sucht bietet Unterstützung für Betroffene von Kaufsucht und ihre Angehörigen sowie Informationen für Fachstellen und Interessierte.
Sprechstunde für Frauen in der Schwangerschaft
Psychologische Beeinträchtigungen, die schon vor oder während der Schwangerschaft auftreten werden psychologisch betreut
talk@bout heisst “darüber sprechen”.
Darunter verstehen wir eine lebendige Auseinandersetzung mit der Thematik Sucht

Allgemeine Beratung für Senioren bei Pro Senectute
Allgemeine Beratung für ältere Menschen zu Themen wie Finanzen, Wohnen und Gesundheit durch Pro Senectute.
Unterstützung in verschiedenen Bereichen
Rechtsberatung, Deutschkurse, Hilfe bei Fragen des Wohnens

INBES Informations- und Beratungsstellen
Die Informations- und Beratungsstelle unterstützt Personen mit Behinderung im Verfahren zur Individuellen Bedarfsermittlung.

Volksschulen, Schulpsychologischer Dienst Basel-Stadt
Der SPD berät Kinder/Jugendliche und deren Umfeld bei unterschiedlichen Anliegen
Sozialpädagogisches Beratungs- und Begleitangebot
Gemeinsam werden Lösungen für Alltagsprobleme bearbeitet und ensprechende Angebote vermittelt und koordiniert

Präventionsangebote der Suchthilfe Schweiz
Präventionsstrategien und Unterstützungsangebote zur Suchtvermeidung in der Schweiz.

Beratungsstelle PZ.BS
Beratungsstelle für Lehrpersonen in Basel bietet Unterstützung bei beruflichen Herausforderungen und persönlichen Anliegen.

Familien-, Paar- und Erziehungsberatung
Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen und Lehrer.
Unterstützung und Beratung für Migrant*innen in der Schweiz zu Bildung, Integration und rechtlichen Fragen.

Stationäres Drugchecking
Für einen risikobewussten und selbstverantwortlichen Umgang mit psychoaktiven Substanzen.

Vereinigung Cerebral Basel
Beratung von Menschen mit einer Cerebralparese und ihre Angehörigen zu allen Fragen eine Behinderung betreffend.
Graue Panther Nordwestschweiz
Graue Panther Schweiz setzt sich für die Rechte und Interessen älterer Menschen ein und fördert deren gesellschaftliche Teilhabe.
Offene ambulante Gruppe für Personen aus dem ehemaligen Jugoslawien
Betroffene und Angehörige aus dem ehemaligen Jugoslawien (keine Paare).

schliessen Sie Frieden mit dem Essen und Ihrem Körper
Ich biete Ernährungstherapie für Essstörungen, gestörtes Essverhalten, "wählerische" Esser, Gedeihstörung bei Kindern.

Frauenberatung
Die familea Frauenberatung bietet Sozial- und Rechtsberatungen für Frauen in schwierigen Lebenssituationen an.

Unterstützung und Hilfe für Suchtbetroffene
Unterstützung und Ressourcen für Suchtbetroffene, inklusive Beratungsangebote und Hilfestellungen zur Bewältigung von Abhängigkeiten.
Beratung und Information
Beratungsangebote und Unterstützung für trauernde Eltern nach dem Verlust eines Kindes.
Psychologische Beratung bezüglich Trans-Themen
Wir bieten medizinische, psychologische und präventive Dienstleistungen rund um HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen an.

Familien-, Paar- und Erziehungsberatung
Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen und Lehrer.
Freiplatzaktion Basel (FPA)
Freiplatzaktion Basel unterstützt Migrant*innen mit rechtlicher Beratung, Integrationshilfe und fördert Chancengleichheit.

Unterstüzungsgebote für Menschen im Autismus-Spektrum und deren Angehörige
Wir bieten Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten, und unterstützen und beraten bei der Suche nach passenden Hilfsangeboten
Kostenlose Beratung für Privatpersonen und Fachpersonal
Kostenlose Beratung für Demenzbetroffene, deren Familie und soziales Umfeld und für Fachpersonen
Gruppenangebot zur theoretischen und praktischen Einführung in die Welt der Achtsamkeit.
„Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: Mit Absicht im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu werten.“ (Jon Kabat Zinn)
Du suchst jemanden mit dem du reden kannst?
Dich beschäftigt dein eigener Konsum von Substanzen und du bist dir nicht sicher, ob du nicht vielleicht schon abhängig bist?

Beratung, Information und Weiterbildungen für Kinder, Eltern, Angehörige und Fachpersonen
Unser Angebot beinhaltet Beratungen, Weiterbildungen, Informationen sowie Kurzvideos zum Thema Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil.

Allgemeine Beratung für Senioren bei Pro Senectute
Allgemeine Beratung für ältere Menschen zu Themen wie Finanzen, Wohnen und Gesundheit durch Pro Senectute.
» Ich will etwas verändern! «
Als Angehörige oder Angehöriger sind Sie mitbetroffen, wenn eine Person (z.B. Partner, Schwester, Vater oder Mutter) zu viel Alkohol trinkt.

Das Angebot Basis richtet sich an Personen, die ihre Arbeitsleistung aufbauen möchten.
In einem individuellen Setting werden die Teilnehmenden beim nachhaltigen Aufbau der Stabilität unterstützt.
Limita Zürich fördert den Schutz vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch, bietet Beratung, Prävention und Schulungen an.

Volksschulen, Schulsozialarbeit SSA
Schulsozialarbeit unterstützt Schüler, Eltern und Lehrkräfte bei sozialen und persönlichen Herausforderungen im Schulalltag.

Familien-, Paar- und Erziehungsberatung
Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung richtet sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Eltern, Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen und Lehrer.

Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung
Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung
Beratung bei Suchtproblemen und damit verbundenen Problemstellungen
Vertrauliche und kostenlose Beratung bei allen Fragen betreffend Alkohol, Drogen, Medikamenten oder Verhaltenssüchten
Vereinigung zur Unterstützung des Stillens
Stilltreffen im Kannenfeldpark, Basel: Austausch und Unterstützung für Mütter, jeden 1. Montag im Monat, 14:30-16:30 Uhr.
Informationen, Beratungen, Gesprächsgruppen
Unterstützung und Beratung für Krebspatienten und Angehörige in der Schweiz, inklusive Veranstaltungen und Ressourcen.
Sozialberatung
Sozialberatung Basel unterstützt bei sozialen und finanziellen Anliegen, bietet Begleitung und Hilfe in Krisensituationen.

Schulärztlicher Dienst
Eine frühzeitige Erkennung, eine sorgfältige Abklärung sowie eine fachlich gute Begleitung gehören zu den Aufgaben des Schulärztlichen Dienstes.

Allgemeine Beratung für Senioren bei Pro Senectute
Allgemeine Beratung für ältere Menschen zu Themen wie Finanzen, Wohnen und Gesundheit durch Pro Senectute.
Help for affected persons and significant others
Professionally led group in which affected persons and significant others can openly discuss their own experiences, conflicts and burdens.
Hilfe bei HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten
AHBB ist ein Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Bildung in der Region Basel.

Stressmanagement, Resilienzaufbau, Burnout-Prävention und Umgang mit Ängsten
Coaching ist ein interaktiver, personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess.

Coaching für Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber
Coaching Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und deren Arbeitgeber betreffen den Arbeitsplatz

Beratung und Coaching
Spezialisierte Unterstützung für Menschen mit ADHS und ihre Angehörigen

Rechtsberatung, -begleitung, -vertertung für Sozialhilferecht
Rechtsberatung für Sozialhilferecht. Für alle Menschen aus BL und BS, die Fragen zur Sozialhilfe haben.
Unterstützung beim Stillen und allen Fragen rund um das Wochenbett
Tipps und Unterstützung für Eltern rund ums Stillen, inklusive Beratungsangebote und praktische Ratschläge.
Informationen und Beratung für Pflegefamilien
Beratungstelefon für Pflegefamilien mit Unterstützung und Antworten zu Fragen rund um Pflegekinder und deren Betreuung.
Ernährungsberatung im Merian Iselin Spital Basel
Ernährungsberatung bei Spezialnahrung, Dieten aber auch normale Ernährungsfragen
Anlaufstelle bei problematischen Situationen im Alter mit Behörden
Die UBA nimmt den Sachverhalt auf, fordert die notwendigen Unterlagen an und leitet, falls nötig, den Sachverhalt an die richtige Stelle weiter
Wir bieten Hilfe in rechtlichen, sozialen und kulturellen Fragen.
Beratung auch bei Erziehungsproblemen, Paarthemen, Integrationsthemen
Fakultät für Psychologie
Angebote für alle Altergruppen. Psychologischer Beratung, Therapie und Ausbildungsmöglichkeiten.
Job Coaching für Menschen mit einer Invalidenversicherung
Menschen, die eine Invalidenversicherung erhalten und einen Arbeitsplatz haben, werden am Arbeitsplatz unterstützt
Psychologische Beratung für Studierende
Beratung bei persönlichen, sozialen und studienbezogenen Herausforderungen.

Administratives, Finanzen, Beziehung&Sexualität
Wir beraten Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zu Fragen und Alltagsherausforderungen, die sich aus deren Beeinträchtigung ergeben können.
EinEltern Familien Region Basel
Eifam.ch ist eine Plattform für Familien mit Angeboten zu Freizeitaktivitäten, Erziehungstipps und Veranstaltungen in der Schweiz.
Mind Matters fördert psychische Gesundheit durch Workshops, Beratung und Ressourcen für Schulen
Advokatenkammer Basel und Basellandschaftlicher Anwaltsverband
Rechtsauskunft von Anwälten, um eine erste rechtliche Einschätzung des juristischen Falles zu erhalten. Hilfe beim Finden des richtigen Rechtsanwalts

Arbeiten während IV-Massnahmen - Jugendförderkurs
Jugendförderkurs unterstützt junge Menschen während IV-Maßnahmen mit gezielten Programmen zur beruflichen Integration und persönlichen Entwicklung.
Beratungsstelle des katholischen Frauenbundes
Beratung bei Problemen mit dem Partner, den Kindern, den Eltern, in finanziellen Notlagen und vieles mehr.
Psychotherapie-Angebote, Unterstützung für Patienten und Angehörige, Kontaktmöglichkeiten und Beratungsleistungen im psychosozialen Bereich.

Individuelle Bedarfsermittlung für Behindertenhilfe
Die INBES unterstützt und stärkt Personen mit Behinderung im Verfahren zur individuellen Bedarfsermittlung (Behindertenhilfe).
Psychiatrie & Psychosomatik
Angebote in Psychiatrie und Psychosomatik: Diagnostik, Therapie, Beratung und Unterstützung für psychische Gesundheit und Rehabilitation.
Schweizerische Herzstiftung
Schweizerische Herzstiftung fördert Herz-Kreislauf-Gesundheit, bietet Präventionstipps, Forschungsergebnisse und Unterstützung für Betroffene.

Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung Region Liestal und Oberes Baselbiet
Das Helpnet unterstützt Einzelpersonen und Familien in Beziehungs- und Erziehungsfragen.
Thema: Individuelle Förderung für besondere Kinder
Tipps und Ressourcen für Eltern und Lehrkräfte zur Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in der Schule.
Amie bietet Beratungen und Bewerbungscoaching für Mütter an, die in den Beruf oder eine Ausbildung einsteigen wollen
Interessenvertretung Kindergärten und Auflistung von Spielgruppen
Kompetenzzentrum für frühe Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz.

Beratung rund ums Thema Arbeiten bei psychischer Erkrankung
Kurzberatung oder längerfristiges Job Coaching für Menschen mit psychischer Erkrankung

Ökumenische Sozialberatung
Caritas unterstützt Sie in schwierigen Situationen, zum Beispiel bei familiären oder beruflichen Problemen und wenn Sie über zu wenig Geld verfügen.
Coaching & Beratung
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Spektrum, die eine Arbeitsintegration vollziehen.

Opendoors Angebot Migrant:innen
Themen rund um das Thema Migration und Asyl werden geboten

Elternberatung für Familien mit Kindern unter 5 Jahren
Elternberatung für Familien mit Kindern unter 5 Jahren
Fakultät für Psychologie
Forschung, Beratung und Unterstützung in Entwicklungs- und Persönlichkeitsfragen.

Unterstützung in der Ausbildung
Kurzberatung oder Job Coaching für Menschen mit psychischer Erkrankung
Krebsliga Basel: Beratung und Unterstützung für Betroffene
Beratungs- und Unterstützungsangebote für Krebspatienten und Angehörige in Basel, inklusive psychosozialer Beratung und finanzieller Hilfe.

Assistenzberatung
Beratung über Rechte und Pflichten als Arbeitgeber, Hilfestellung bei den Arbeitsverträgen, Information über Sozialversicherungsbeiträge
Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung in Basel-Stadt
Unterstützungsangebote und Beratungsdienste für Menschen mit Behinderungen in Basel-Stadt.
INFOREL
Religionslandschaft Basel, interreligiöser Dialog, Veranstaltungen, Adressen und Kontakte zu religiösen Gemeinschaften.
GGG Voluntas
GGG Voluntas vermittelt Freiwillige für soziale Einsätze in Basel und fördert bürgerschaftliches Engagement.
Information und Angebote für Menschen mit Demenz und Angehörige
Umfassendes Angebot wie beispielsweise das Alzheimer-Telefon, der https://alzguide.ch/ (Auflistung von Demenzangeboten) und Freizeitangebote

Kreative Gruppenangebote als Familienunterstützung
Kreative Gruppenangebote fördern Austausch und Kreativität für Familien in herausfordernden Lebenssituationen.
Die Beratungsstelle unterstützt MEnschen mit kognitiver Beeinträchtigung zu den Themen Beziehung, Selbstbestimmung und Sexualität.
Hilfe bei Problemen mit Pflegeheimen und der Betreuung alter Menschen
Ombudsstelle für Altersfragen in Basel-Landschaft bietet Unterstützung und Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige.
Beschwerdestelle für nicht barrierefreie Einrichtungen im Spital
Behinderte können Wünsche äußern, wie das Spital barrierefreier ausgebaut werden kann

Unterstützung für Angehörige in der Klinik Schützen
Unterstützung und Ressourcen für Angehörige von Patienten, inklusive Beratung, Veranstaltungen und Kontaktmöglichkeiten.
Beratung bei psychosomatischen Beschwerden
Psychosomatische Beratung bei funktionellen Beschwerden wie Reizdarm, Tinnitus, Schwindel, chronische Schmerzen...
Krisenbegleitung
Wir begleiten Dich bei vor- oder nachgeburtlichen emotionellen Krisen und bei Regulationsproblemen des Babys zu mehr Sicherheit, Kompetenz und gestärkter Bindung. Wir helfen Dir, die Dynamik in der Krise zu erkennen, diese körperlich wahrzunehmen und zu verstehen und gemeinsam individuelle Wege aus der Krise zu entwickeln. Durch einfache körperorientierte Methoden wie bindungsorientierte Kommunikation, Berührungsarbeit, Atemarbeit, Visualisierungen, Entspannungstechniken und Ressourcenstärkung wird dies erzielt.
Sprachheilschule
Das Angebot der Sprachheilschule richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einer schweren Spracherwerbs- und Kommunikationsstörung. Als separatives Sonderschulangebot bieten wir Schulung und Bildung für Kinder vom ersten Kindergartenjahr bis zum Ende der Sekundarstufe I und deren weiterführende Begleitung in die erste berufliche Ausbildung (EBA).
Audiopädagogischer Dienst
Der Audiopädagogische Dienst bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Hörbeeinträchtigung fachspezifische Beratung, Förderung und Unterstützung.
Sehbehindertenhilfe Basel
Unterstützung und Ressourcen für sehbehinderte Menschen in der Schweiz, inklusive Beratungsangebote und Hilfsmittel.
Unterstützung bei der Bedarfsermittlung
Inbes unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der Bedarfsermittlung um in einer Einrichtung aufgenommen zu werden
Autismuszentrum
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung lernen auf ihre eigene Weise. Ihre Besonderheiten in der Wahrnehmung, der Kommunikation, der Interaktion und im Spielverhalten bedürfen autismusspezifischer Fachkenntnis.
Psychologische Beratung im REHAB Basel
Psychologische Beratung für Patienten und Angehörige, Unterstützung bei Krankheitsbewältigung und emotionalen Herausforderungen.
Informationen, Aktionen, Prävention im privaten Bereich aber auch betrieblich
Gesundheitsförderung Schweiz fördert Projekte zur Gesundheitsprävention und -förderung in der Schweiz.

Unterstützung von Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen
Die Betreuende Person begleitet den Jugendlichen Zuhause und bezieht sein soziales Netz mit ein
Beratung und Unterstützung für Patienten in Basel
Beratung und Unterstützung für Patientenrechte, Gesundheitsfragen und Beschwerden im Gesundheitswesen in Basel.
In der therapeutischen Arbeit begleiten wir Eltern, die entweder rund um Schwangerschaft, Geburt oder in der ersten Lebenszeit mit dem Baby Belastendes erlebt haben, was noch Integration braucht, oder Eltern, die im täglichen Zusammensein mit dem Kind Belastung erleben und so immer wieder an ihre körperlichen und vor allem emotionalen Grenzen stossen. Eltern suchen Hilfe und Unterstützung, weil ihre Kinder ein Verhalten oder Ausdrucksprozesse zeigen, welche sie nicht zuordnen und begleiten können oder weil sie sich selbst in der Herausforderung nicht mehr verstehen. Sie fühlen sich als Eltern gefordert oder überfordert
Beistandschaftsdienstleistungen in der Schweiz
Beistandschaft erklärt: Unterstützung bei rechtlichen Angelegenheiten, Vertretung und Verwaltung für Personen, die Hilfe benötigen.

Psychoagogisches Coaching - soziale Integration - Traumabewältigung
Bâlance Bâle offeriert Dienstleistungen im Bereich soziale und berufliche Integration mit Schwergewicht auf die Altersgruppe +/- 50 Jahre

Arbeiten während IV-Massnahmen - Jobcoaching und Arbeitsvermittlung
Arbeitsvermittlung während IV-Maßnahmen: Unterstützung bei der Jobsuche und Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Zudem Begleitung von Arbeitgebenden.
Schreibabyambulanz
Begleitung von Babys, die unruhig sind und häufig weinen sowie Unterstützung für Eltern, die sich erschöpft, verzweifelt oder hilflos fühlen.
Beratung, Information, Abklärung zum Thema Autismus
Autism Consultancy Service unterstützt bei der Förderung von Autismus-Betroffenen durch maßgeschneiderte Beratungen und Schulungen.
Elternberatung Waisehuus: Unterstützung für Eltern bei Erziehungsfragen, individuelle Beratung und Workshops zur Förderung der Familienkompetenz.
Psychosoziale Beratung beim Klinikaufenthalt
Psychosoziale Beratung für Frauen rund um Geburt und Schwangerschaft, Unterstützung bei emotionalen und sozialen Herausforderungen.
Informationsvermittlung in Bezug auf das Rauchen
Unterstützung von Jugendlichen durch verschiedene Projekte das Rauchen nicht anzufangen
Interkulturelle Informationsstelle
Nosotras Basel fördert die Integration und Vernetzung spanischsprachiger Frauen in Basel durch kulturelle und soziale Aktivitäten.
Rheumaliga beider Basel
Rheumaliga Basel/Baselland unterstützt Menschen mit Rheuma durch Beratung, Kurse und Veranstaltungen zur Gesundheitsförderung.
Crescenda unterstützt Migrantinnen in der Schweiz mit Kursen, Beratung und Netzwerken zur Förderung von Unternehmertum und Integration.
Seniors-at-Work
Plattform für die Vermittlung von erfahrenen Fachkräften im Ruhestand an Unternehmen und Projekte.

Anlaufstelle für Angehörige und Kinder psychisch erkrankter Menschen
Die Beratungsgespräche sollen Angehörigen und Kindern helfen, wie sie mit ihrer Lebenssituation hilfreich umgehen und wieder Kraft schöpfen können.
Sektion Beide Basel
Hebammenleistungen in Basel, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Stillberatung, Kurse und Workshops für werdende Eltern.
Förderung und Vertretung der Interessen der Sozialpädagogischen Familienbegleitung
Förderung des Fachaustauschs und Festlegung von gemeinsamen Qualitätsstandarts

Beratungsstelle Basel
Unsere Sozialversicherungs-Beratungsstelle Basel ist für die Aktiv-Mitglieder der Sektion Nordwestschweiz (BS, BL, Thierstein, Dorneck) zuständig.
Adullam Spital Riehen - Psychologische und neuropsychologische Abklärung und Therapie
Adullam Spital nahe am Dorfkern von Riehen, ausgerichtet auf Altersmedizin
Behindertenforum Region Basel
Forum für Austausch und Unterstützung zu Themen rund um Behinderung, Inklusion und Barrierefreiheit in der Schweiz.
Rechtsberatung: Sozialversicherungs- und Behindertengleichstellungsrecht
Die Beratung erfolgt ausschließlich telefonisch.

Beratung für Arbeitsintegration in Basel
Breite Angebotspalette für Arbeitssuchende mit Beeinträchtigungen und Arbeitgebende
Gesundheitswegweiser für Migranten in der Schweiz mit Tipps zu Gesundheit, Versicherungen und Anlaufstellen in mehreren Sprachen.
Arbeitsintegrationsprogramm in Pflegeeinrichtungen
Arbeitsintegrationsprogramme in Pflegeeinrichtungen
Adullam Spital Basel - Psychologische und neuropsychologische Abklärung und Therapie
Prävention- und Interventionsangebot für mehr Sicherheit im Alltag.

Begleitete Rückplatzierung vom Heim zurück in die Familie
Für Familien deren Kinder fremdbetreut waren und jetzt wieder in die Ursprungsfamilie zurückkehren
Motivationssemester für Lehrstellensuchende
Im Motivationssemester lernen Sie u.a. Bewerbungen zu schreiben, Bewerbungsgespräche trainieren oder wie Sie Ihre Entwicklungsziele erreichen.
Berufliche Integration und Weiterbildung bei Worktrain
Worktrain.ch unterstützt bei der beruflichen Integration durch Coaching, Kurse und Praktika für Arbeitsuchende in der Schweiz.
Als VerkäuferIn von Strassenmagazienen begleitende Beratung erhalten
Verkäufer*innen bei Surprise erhalten Unterstützung, um durch den Verkauf von Magazinen ein selbstbestimmtes Einkommen zu erzielen.

Kurse für die IT Qualifizierung und anschließender Eignungstest
ECDL Ausbildungsstätte und Trstcenter. Grundkompetenzen in der Computernutzung und in den gängingen Office-Programmen

Ambulante Wohnbegleitung für ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause.
Ambulante Wohnbegleitung unterstützt Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei der selbstständigen Lebensführung und Alltagsbewältigung.
Informationen zum Aufenthalt und Besuch im Claraspital
Details zu Aufenthalt, Besuchszeiten, Anreise und Kontaktmöglichkeiten im Claraspital.

Berufliche Rehabilitation und Integration
Arbeitsplatzbezogene Beratung und Aufbautrainings für eine neue Arbeitsstelle

ATRIUM Beratung
Es werden soziale Fragen, aber auch rechtliche und finanzielle Fragen besprochen und Hilfestellung dazu angeboten

Inklusive Beratungsangebot in schwieriegen Lebenslagen
Jugendberatung Basel bietet Unterstützung bei persönlichen, schulischen und beruflichen Herausforderungen für Jugendliche und junge Erwachsene.
Aufarbeitung der Gewalt- und Suchproblematik
Im Einzel- oder Gruppentraining wird der Zugang zu den eigenen orginären Gefühle wieder hergestellt
Unterstützung bei Wohnen durch wohnen in Untermiete
HEKS Wohnen beider Basel unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen mit der Möglichkeit in Untermiete bei der Lebensgestaltung unterstützt zu werden
Beratung und Begleitung im persönlichen Umfeld
Sibylle Jakob-Schweizer Beratung und Unterstützung in schwieriegen familiären Situationen. Auch für Alleinerziehende.
Fachpesonen suchen die Betroffenen Zuhause auf, bauen eine Beziehung auf, um dann weitere Schritte gemeinsam zu planen

Begleitete Besuche für Kinder und Eltern bei Aufberg
Begleitete Besuche für Kinder und Eltern in der Schweiz, inklusive Unterstützung und Beratung durch Fachpersonen.

Familienberatung in schwierigen Lebenslagen
Familienbegleitung in der Schweiz mit Unterstützung bei Erziehung, Beratung und Workshops für Eltern und Kinder.

Coaching bei psychischer Beeinträchtigung
Begleitung von Menschen im Beruf nach einer Ausbildung oder bei einem Wiedereinstieg
Psychologische Betreuung für Patienten und Angehörige im PZHI
Psychologische Betreuung für Patienten, Angehörige und Besucher mit Fokus auf psychosoziale Unterstützung und Beratung.

Coaching zur beruflichen (Re)Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Ziel des Angebots: - Arbeitsplatzerhalt - Praxiseinsätze im allgemeinen Arbeitsmarkt - nachhaltige (Re)Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt

ambulante Wohnbegleitung
Wohncoaching Basel - in der eigenen Wohnung leben und die Selbständigkeit ausbauen
Tumorzentrum im Claraspital: Umfassende Onkologieversorgung
Das Tumorzentrum des Claraspitals bietet psychologische Beratungen bei Krebserkrankungen

Für Flüchtline und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Unterstützung bei der gesellschaftlichen und beruflichen Integration
Zur Aurechterhaltung einer stabilen Wohnsituation
HEKS Wohnen beider Basel unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen
Beratung und Unterstützung von Eltern und Lehrern
Unterstützung von Kindern mit Behinderungen in der Schule, am Schulplatz, im Unterricht, im Schulhaus
Beratung und Kurse
Die Familien-, Paar- und Erziehungsberatung wird von der Stadt Basel, Riehen und Bettingen finanziell unterstützt.

Für Personen, die es auf dem freien Wohnungsmarkt schwer haben.
Seit über dreissig Jahren unterstützt IG Wohnen Menschen, die auf dem freien Wohnungsmarkt benachteiligt sind bei der Wohnungssuche.

Unterstützung und Beratung für Sans-Papiers in Basel.
Beratungen zu Gesundheit, Arbeitsrecht, Schule, Deutschkurse, etc.

Jugendtreff - youth platform GGG Bibliothek Breite
Beratung bei Problemen in der Schule, in der Familie oder auf der Arbeit
Unterstützungsangebote für psychische Gesundheit in der Schweiz
Sucht Schweiz fördert Prävention, Beratung und Forschung zu Suchtverhalten und unterstützt Betroffene sowie Fachpersonen.
Anlaufstelle für Erwachsene mit ADHS und deren Bezugspersonen
Informationen und Unterstützung für Erwachsene mit ADHS, inklusive Online ADHS-Test, Diagnostik, Therapieoptionen und Erfahrungsberichte.
Sie haben einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin, der oder die trinkt.
Sie möchten problematischen Alkohol-Konsum in Ihrem Betrieb vorbeugen.
Verband Mediation
Lösung von Konflikten in vielen Bereichen. In der Nachbarschaft, bei Projekten aber auch bei Vertragsverhandlungen

Unterstützung bei der Integration in eine fremden Kultur
Transkulturelle Familienbegleitung unterstützt Familien bei kulturellen Herausforderungen und fördert Integration und Verständnis.
Beratungsstelle für Psychoanalyse und Psychotherapie
Vermittlung von Psychoanalytikern, Unterstützung bei der Therapeutensuche, Informationen zu psychoanalytischen Behandlungen.

Kinderschutz Schweiz
Kinderschutz Schweiz fördert den Schutz von Kindern vor Gewalt und Missbrauch durch Prävention, Beratung und Unterstützung.
In Form von Workshops, Einzelcoaching und Austauschplattformen
Erfahrene Mentoren und Mentorinnen aus der Arbeitswelt helfen bei der Stellensuche.