Selbsthilfegruppe Trauergruppe Palliativklinik im Park (fachgeleitet) - Basel
Fachgeleitet
In einer Selbsthilfegruppe schliessen sich Menschen mit dem Ziel zusammen, sich auszutauschen, einander beizustehen und einen selbstbewussten, eigenverantwortlichen Umgang mit einer herausfordernden Lebenssituation oder Krankheit zu finden.
Sich in Trauer befinden ist ein Zustand, der uns von anderen Menschen trennt und manchmal auch von uns selbst. Trauer verläuft nicht nach einem bestimmten Schema, sondern kann sich ganz verschieden äussern.
Der Verlust eines nahe stehenden Menschen löst eine tiefe Trauer aus. Gefühle des Verlassenseins können entstehen und ganz neue Sinnfragen können sich stellen. Es ist schwierig, allein den Alltag zu bewältigen und eine neue Lebensperspektive zu finden. Das persönliche Umfeld eines trauernden Menschen kann nicht immer helfen, die Einsamkeit zu lindern und die wechselnden Gefühle des Trauernden auszuhalten und zu begleiten. Oft ist es hilfreich, sich in einer geleiteten Gruppe mit anderen Trauernden auszutauschen, um Kraft für die eigene Trauerbewältigung zu finden.
Zweimal jährlich wird eine Gruppe von sechs bis acht Angehörigen gebildet, die im Hospiz oder anderswo einen lieben Menschen verloren haben. Diese Gruppe wird in ihrer Trauer ein kurzes Wegstück begleitet. Die Gruppe bietet Raum, sich mit anderen Trauernden über das eigene Erleben auszutauschen. Gemeinsam geleistete Trauerarbeit kann helfen, den Verlustschmerz tragen zu lernen.
In meist vierzehntägigem Abstand finden neun Abende im Spielhaus der PALLIATIVKLINIK IM PARK statt. Der erste Abend dient als «Kennenlern-Abend». Danach wird die Gruppe nicht mehr erweitert. Nähere Angaben über Daten und Kosten erhalten Sie über die Administration.
https://palliativklinik.ch/trauergruppe/
Treffpunkt
Palliativklinik im Park
Stollenrain 12
4144 Arlesheim Basel
Weitere Informationen:
Wünschen Sie weitere Auskünfte zu dieser Selbsthilfegruppe oder zur Selbsthilfe allgemein?
Dann kontaktieren Sie uns vom Zentrum Selbsthilfe. Wir beraten Sie kostenlos und können Sie in die gewünschte Selbsthilfegruppe vermittelt.
Sich in Trauer befinden ist ein Zustand, der uns von anderen Menschen trennt und manchmal auch von uns selbst. Trauer verläuft nicht nach einem bestimmten Schema, sondern kann sich ganz verschieden äussern.
Der Verlust eines nahe stehenden Menschen löst eine tiefe Trauer aus. Gefühle des Verlassenseins können entstehen und ganz neue Sinnfragen können sich stellen. Es ist schwierig, allein den Alltag zu bewältigen und eine neue Lebensperspektive zu finden. Das persönliche Umfeld eines trauernden Menschen kann nicht immer helfen, die Einsamkeit zu lindern und die wechselnden Gefühle des Trauernden auszuhalten und zu begleiten. Oft ist es hilfreich, sich in einer geleiteten Gruppe mit anderen Trauernden auszutauschen, um Kraft für die eigene Trauerbewältigung zu finden.
Zweimal jährlich wird eine Gruppe von sechs bis acht Angehörigen gebildet, die im Hospiz oder anderswo einen lieben Menschen verloren haben. Diese Gruppe wird in ihrer Trauer ein kurzes Wegstück begleitet. Die Gruppe bietet Raum, sich mit anderen Trauernden über das eigene Erleben auszutauschen. Gemeinsam geleistete Trauerarbeit kann helfen, den Verlustschmerz tragen zu lernen.
In meist vierzehntägigem Abstand finden neun Abende im Spielhaus der PALLIATIVKLINIK IM PARK statt. Der erste Abend dient als «Kennenlern-Abend». Danach wird die Gruppe nicht mehr erweitert. Nähere Angaben über Daten und Kosten erhalten Sie über die Administration.
https://palliativklinik.ch/trauergruppe/
Treffpunkt
Palliativklinik im Park
Stollenrain 12
4144 Arlesheim Basel
Weitere Informationen:
Wünschen Sie weitere Auskünfte zu dieser Selbsthilfegruppe oder zur Selbsthilfe allgemein?
Dann kontaktieren Sie uns vom Zentrum Selbsthilfe. Wir beraten Sie kostenlos und können Sie in die gewünschte Selbsthilfegruppe vermittelt.
Feldbergstrasse 55, 4057
BaselKarte anzeigen
E-Mail an Anbieter
Themen

Wg. freier Plätze bitte anfragen
Sprachen
Deutsch
Letzter Login des Anbieters
23. Oktober 2025

Wg. freier Plätze bitte anfragen
Sprachen
Deutsch
Letzter Login des Anbieters
23. Oktober 2025