Psychiatrische Behandlungen in der Klinik Arlesheim - Arlesheim
Psychiatrie/Psychosomatik - Haus Lukas
Die Klinik Arlesheim bietet ein umfassendes psychiatrisches Behandlungsangebot, das auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Im Mittelpunkt steht ein integrativer Ansatz, der schulmedizinische und komplementärmedizinische Methoden vereint. Ziel ist es, die seelische Gesundheit zu fördern und den Patienten auf seinem Weg zur Genesung ganzheitlich zu unterstützen. Das therapeutische Spektrum umfasst unter anderem Gesprächstherapien, Kunsttherapien und körperorientierte Verfahren, die in einem interdisziplinären Team koordiniert werden.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Behandlung von Depressionen, Angststörungen und psychosomatischen Erkrankungen. Die Klinik bietet sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Ein individuell abgestimmter Therapieplan wird in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten entwickelt, um eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. Die ruhige und naturnahe Umgebung der Klinik unterstützt den Heilungsprozess zusätzlich.
Ergänzend zu den therapeutischen Angeboten legt die Klinik Wert auf eine enge Einbindung der Angehörigen, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen des Teams gewährleisten eine hohe Behandlungsqualität und die kontinuierliche Weiterentwicklung der therapeutischen Ansätze.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Behandlung von Depressionen, Angststörungen und psychosomatischen Erkrankungen. Die Klinik bietet sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Ein individuell abgestimmter Therapieplan wird in enger Zusammenarbeit mit dem Patienten entwickelt, um eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. Die ruhige und naturnahe Umgebung der Klinik unterstützt den Heilungsprozess zusätzlich.
Ergänzend zu den therapeutischen Angeboten legt die Klinik Wert auf eine enge Einbindung der Angehörigen, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen des Teams gewährleisten eine hohe Behandlungsqualität und die kontinuierliche Weiterentwicklung der therapeutischen Ansätze.
Brachmattstrasse 19, 4144
ArlesheimKarte anzeigen
E-Mail senden
Teilnahme nach Absprache möglich
Finanzierung
Gratis
Weitere Informationen
Ab Basel SBB Tram 10 Richtung Dornach bis Arlesheim Dorf, dann Bus 64 Richtung Muttenz bis Haltestelle Brachmattstrasse.
Teilnahme nach Absprache möglich
Finanzierung
Gratis
Weitere Informationen
Ab Basel SBB Tram 10 Richtung Dornach bis Arlesheim Dorf, dann Bus 64 Richtung Muttenz bis Haltestelle Brachmattstrasse.