Stationäre Behandlung in der Klinik Schützen Rheinfelden - Rheinfelden
Stationäre Abteilungen Klinik Schützen für Betroffene und Angehörige
Die fünf stationären Abteilungen der Klinik Schützen sind auf die persönlichen Zielsetzung und das Alter der Patientinnen und Patienten abgestimmt. Sie unterscheiden sich auch im Behandlungsangebot, in der Hotellerie und im Ambiente.
Die Klinik Schützen bietet ein umfassendes stationäres Behandlungsangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen. In einer unterstützenden und sicheren Umgebung werden individuelle Therapiepläne entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Das interdisziplinäre Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal arbeitet eng zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Dabei stehen sowohl die medizinische Versorgung als auch psychotherapeutische Ansätze im Vordergrund, um eine nachhaltige Genesung zu fördern.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbeziehung von Angehörigen in den Behandlungsprozess. Durch regelmäßige Gespräche und Informationsveranstaltungen werden sie aktiv in die Therapie eingebunden, um ein besseres Verständnis für die Erkrankung und den Heilungsprozess zu schaffen. Dies stärkt nicht nur das soziale Umfeld der Patienten, sondern trägt auch zur Stabilisierung und Rückfallprävention bei. Die Klinik bietet zudem spezialisierte Programme für verschiedene Altersgruppen und Krankheitsbilder, um eine passgenaue Unterstützung zu gewährleisten.
Die Klinik Schützen bietet ein umfassendes stationäres Behandlungsangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen. In einer unterstützenden und sicheren Umgebung werden individuelle Therapiepläne entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Das interdisziplinäre Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal arbeitet eng zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Dabei stehen sowohl die medizinische Versorgung als auch psychotherapeutische Ansätze im Vordergrund, um eine nachhaltige Genesung zu fördern.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbeziehung von Angehörigen in den Behandlungsprozess. Durch regelmäßige Gespräche und Informationsveranstaltungen werden sie aktiv in die Therapie eingebunden, um ein besseres Verständnis für die Erkrankung und den Heilungsprozess zu schaffen. Dies stärkt nicht nur das soziale Umfeld der Patienten, sondern trägt auch zur Stabilisierung und Rückfallprävention bei. Die Klinik bietet zudem spezialisierte Programme für verschiedene Altersgruppen und Krankheitsbilder, um eine passgenaue Unterstützung zu gewährleisten.
Bahnhofstrasse 19, 4310
RheinfeldenKarte anzeigen
E-Mail senden

Wg. freier Plätze bitte anfragen
Finanzierung
Gratis
Weitere Informationen
Ab Rheinfelden Bahnhof zu Fuß entlang Bahnhofstrasse Richtung Süden in etwa 5 Minuten erreichbar.

Wg. freier Plätze bitte anfragen
Finanzierung
Gratis
Weitere Informationen
Ab Rheinfelden Bahnhof zu Fuß entlang Bahnhofstrasse Richtung Süden in etwa 5 Minuten erreichbar.