LGBT-Helpline - Online
Beratung und Meldestelle für LGBTQI Feindlichkeit
Die LGBT+ Helpline bietet Unterstützung für Menschen, die Diskriminierung oder Gewalt aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität erfahren haben. Sie stellt eine vertrauliche Anlaufstelle dar, die Betroffenen hilft, ihre Erlebnisse zu verarbeiten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Neben der telefonischen Beratung bietet die Helpline auch Online-Unterstützung an. Geschulte Fachkräfte stehen bereit, um in schwierigen Situationen zu beraten und zu begleiten. Ziel ist es, Betroffenen eine sichere Umgebung zu bieten, in der sie offen über ihre Erfahrungen sprechen können.
Zusätzlich engagiert sich die Helpline in der Sensibilisierung der Öffentlichkeit und fördert den gesellschaftlichen Dialog über LGBT+-Themen. Durch Aufklärungsarbeit und Präventionsmaßnahmen wird versucht, Diskriminierung und Gewalt langfristig zu reduzieren.
Neben der telefonischen Beratung bietet die Helpline auch Online-Unterstützung an. Geschulte Fachkräfte stehen bereit, um in schwierigen Situationen zu beraten und zu begleiten. Ziel ist es, Betroffenen eine sichere Umgebung zu bieten, in der sie offen über ihre Erfahrungen sprechen können.
Zusätzlich engagiert sich die Helpline in der Sensibilisierung der Öffentlichkeit und fördert den gesellschaftlichen Dialog über LGBT+-Themen. Durch Aufklärungsarbeit und Präventionsmaßnahmen wird versucht, Diskriminierung und Gewalt langfristig zu reduzieren.
Online
E-Mail senden
Themen
Online
Online-Angebot
Finanzierung
Sonstiges
Online
Online-Angebot
Finanzierung
Sonstiges