Stationäres Betreuungsangebot für weibliche Jugendliche - Basel

Schlössli

Im Haupthaus auf dem Bruderholz befinden sich zwei Wohngruppen: Rubin und Saphir. Pro Gruppe werden jeweils 8 weibliche Jugendliche im Alter von ca. 12 bis max. 25 Jahren stationär betreut und begleitet. Rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr sind sozialpädagogische Fachkräfte vor Ort und für die Jugendlichen da. Anhand einer individuellen Förder- und Entwicklungsplanung werden die Jugendlichen individuell und zielorientiert gefördert.
In internen Einzimmer-Studios oder in eigenen Wohnungen können die Jugendlichen ihre Selbstständigkeit unter Begleitung erweitern. Die Studios stellen einen Zwischenschritt vor dem Bezug einer Wohnung dar oder ermöglichen bei Bedarf eine autonomere Alltagsgestaltung. Sozialpädagogisches Fachpersonal begleitet die Jugendlichen in dieser eigenständigeren Wohnform zur unabhängigen Selbständigkeit.
Nach dem Austritt aus der Wohngruppe oder aus dem betreuten Wohnen kann durch regelmässige, ambulante sozial-pädagogische Begleitung der Adoleszenten ein gelingender Übergang in die individuelle Anschlusslösung sichergestellt werden.
Ziel ist es, den Übergang bewusst zu gestalten und eine gelingende Lebensgestaltung der Jugendlichen zu unterstützen.
Eichhornstrasse 21, 4059
Basel

Karte anzeigen

E-Mail senden
Schlössli Basel
Freie Plätze, bitte anmelden

Finanzierung

Gratis

Weitere Informationen

Ab Basel SBB Tram 10 Richtung Dornach bis Haltestelle Heiliggeistkirche, dann ca. 5 Minuten Fußweg zur Eichhornstrasse 21.
Logo footer
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNWSoziales BaselPsychiatriekommission beider BaselChristoph Merian Stiftung

© 2025 Psy24. Alle Rechte vorbehalten.

Nutzungsbedingungen