Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt - Liestal
Koordination und Vernetzung, Datenerfassung und Wirkungskontrolle.
Die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (IST) ist die kantonale Fachstelle zum Thema Gewalt in Ehe, Partnerschaft und Familie. Häusliche Gewalt ist ausgeübte oder angedrohte physische, psychische oder sexuelle Gewalt und hat für die Opfer schwerwiegende Folgen. Gewalt stoppen, Opfer schützen und Täter zur Verantwortung ziehen - an diesen Hauptzielen orientieren sich die kantonalen Massnahmen zur Eindämmung der Gewalt im engen sozialen Umfeld. Häusliche Gewalt ist keine Privatsache. Die IST ist die spezialisierte Anlaufstelle und steht für eine konsequente Nulltoleranz gegenüber häuslicher Gewalt. Die Interventionsstelle ist zuständig für Koordination und Vernetzung, Datenerfassung und Wirkungskontrolle. Die IST berät und schult Institutionen, die sich mit dem Phänomen häusliche Gewalt auseinandersetzen. Zudem ist die Interventionsstelle seit über 10 Jahren für die erfolgreiche Durchführung des Lernprogramms für gewaltausübende Männer verantwortlich.
Beratung von Behörden, privaten Institutionen und Einzelpersonen bei Fragen zum Umgang mit häuslicher Gewalt
– Beratung zu Gefährlichkeitseinschätzung und Schutzmanagement
– Durchführung von Weiterbildungen zum Thema häusliche Gewalt
– Zusammenarbeit mit involvierten Stellen
– Leitung der Arbeitsgruppe Häusliche Gewalt (regierungsrätliche Kommission)
– Durchführung von Lernprogrammen gegen häusliche Gewalt
– Stellungnahmen und Begleitung von Gesetzesrevisionen
– Erarbeitung von berufsspezifischen Richtlinien und Standards
– Vernetzung in der Schweizerischen Konferenz gegen häusliche Gewalt, SKHG
– Vernetzung im Fachverband Gewaltberatung Schweiz, FVGB
– Datenerfassung
– Öffentlichkeitsarbeit
Beratung von Behörden, privaten Institutionen und Einzelpersonen bei Fragen zum Umgang mit häuslicher Gewalt
– Beratung zu Gefährlichkeitseinschätzung und Schutzmanagement
– Durchführung von Weiterbildungen zum Thema häusliche Gewalt
– Zusammenarbeit mit involvierten Stellen
– Leitung der Arbeitsgruppe Häusliche Gewalt (regierungsrätliche Kommission)
– Durchführung von Lernprogrammen gegen häusliche Gewalt
– Stellungnahmen und Begleitung von Gesetzesrevisionen
– Erarbeitung von berufsspezifischen Richtlinien und Standards
– Vernetzung in der Schweizerischen Konferenz gegen häusliche Gewalt, SKHG
– Vernetzung im Fachverband Gewaltberatung Schweiz, FVGB
– Datenerfassung
– Öffentlichkeitsarbeit
Allee 9, 4410
LiestalKarte anzeigen
E-Mail senden
Themen

Teilnahme nach Absprache möglich
Finanzierung
Gratis
Weitere Informationen
Vom Bahnhof Liestal Bus 70 Richtung Sissach nehmen, bei Haltestelle Liestal, Allee aussteigen.

Teilnahme nach Absprache möglich
Finanzierung
Gratis
Weitere Informationen
Vom Bahnhof Liestal Bus 70 Richtung Sissach nehmen, bei Haltestelle Liestal, Allee aussteigen.