Gewaltprävention der Kantonspolizei - Basel

Verhaltenstrainings für Kinder und Jugendliche

Die Abteilung Prävention der Kantonspolizei Basel-Stadt fokussiert sich auf präventive Massnahmen gegen Verkehrsunfälle, sich wandelnde kriminelle Handlungen wie Trickbetrug und Schockanrufe sowie Gewalt. Sie arbeitet interdisziplinär mit Polizei, Psychologie, Sozialpädagogik und Gewaltberatung zusammen und bietet Schulungen und Beratungen für die Bevölkerung an. Zu ihren Aufgaben gehören auch zivile Patrouillen im Freizeitbereich von Jugendlichen sowie das Bedienen der Anlaufstelle Radikalisierung. Die Arbeit der Abteilung basiert auf dem Polizeigesetz und verfolgt das Ziel, Risiken frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln.
Die Verhaltenstrainings werden von dem interdisziplinären Team Prävention gegen Gewalt (PgG) durchgeführt, welches sich aus den Bereichen der Psychologie, Sozialpädagogik, Gewaltberatung und Polizei zusammensetzt. Zu den Kernaufgaben der PgG gehören Gewaltpräventionsangebote von Kindergarten bis Sekundarstufe: Interventionen für Schulklassen, bei welchen es schon zu Vorfällen oder unguten Dynamiken gekommen ist und Sozialkompetenztrainings für Kinder und Jugendliche, welche in- oder ausserhalb der Schule durch grenzverletzendes Verhalten auftreten.

Bei all diesen Angeboten liegt die Stärkung der Sozialkompetenz sowie die Förderung der Konfliktkompetenz von Kindern und Jugendlichen im Fokus. Ziel ist es, eine gesunde Kindsentwicklung zu fördern und Straftaten vorzubeugen. Alle Angebote wurden durch die PgG auf wissenschaftlicher Grundlage konzipiert und stetig weiterentwickelt.

In den Gruppentrainings lernen die Kinder und Jugendlichen, in einem Konflikt adäquat zu Handeln. Weiter umfasst das Training das Einüben und Verfeinern der eigenen sozialen Kompetenzen und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, von ihren Problemen und Thematiken in einem geschützten und neutralen Rahmen zu berichten. Die Trainings werden in drei Gruppen unterteilt:
-Kinder-Konflikt-Training (KiKo): Für 7- bis 10-jährige Kinder. Das KiKo umfasst 12 Termine à 75 Minuten.
-Konflikt-Kompetenz-Training (KKT): Für 11- bis 17-jährige weibliche Jugendliche. Das KKT umfasst 15 Termine à 90 Minuten.
-Stopp-Gewalt-Training (SGT): Für 11- bis 17-jährige männliche Jugendliche. Das SGT umfasst 15 Termine à 90 Minuten.
Clarahofweg 27, 4005
Basel

Karte anzeigen

E-Mail senden
Wg. freier Plätze bitte anfragen
Ort ist rollstuhlgängig

Finanzierung

Gratis

Sprachen

Deutsch

Weitere Informationen

Tram 2 oder 6 bis Haltestelle Messeplatz, dann ca. 5 Minuten zu Fuß zum Clarahofweg 27, 4058 Basel.
Logo footer
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNWSoziales BaselPsychiatriekommission beider BaselChristoph Merian Stiftung

© 2025 Psy24. Alle Rechte vorbehalten.

Nutzungsbedingungen