Ganzheitliche Förderung und Therapie bei Sprachproblemen - Aesch (BL)

Sprachheilschule

Die Sprachheilschule bietet allen Schülerinnen und Schülern einen konsequent auf ihre Bedürfnisse angepassten Unterricht mit sprachheilpädagogischer Ausrichtung in kleinen Klassen. Die Schülerinnen und Schüler der Primar- sowie Sekundarstufe I profitieren von intensiver Logopädie sowohl im Einzelsetting als auch klassenintegriert.

Lehrpersonen mit heilpädagogischer/sprachheilpädagogischer Ausbildung arbeiten in unserer Schule eng mit Logopädinnen und Logopäden zusammen. Die intensive Teamarbeit ermöglicht eine ganzheitliche Förderung und berücksichtigt für Unterricht und Therapie den jeweiligen individuellen Sprach- und Lernstand sowie die wahrnehmungsmässige, sozial-emotionale und motorische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.

Ergo- und Physiotherapie, ausserschulische Betreuung und Schulsozialarbeit ergänzen das Angebot.

Der Unterricht orientiert sich an den vom Lehrplan des Kantons Basel-Landschaft vorgegebenen Lernzielen und Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten bei uns einen auf ihre sprachlichen Kompetenzen adaptierten Zugang zu den Lerninhalten und werden in ihren Fähigkeiten und Talenten gestärkt. Wir unterstützen und fördern sie individuell in ihrer Entwicklung und bei ihren Lernschritten und suchen Wege zur Kompensation ihrer Schwierigkeiten.

Ziel ist die erfolgreiche Integration oder Reintegration in die Regelschule, das optimale Nutzen der individuellen Bildungschancen, ein adäquates Ausbildungsniveau und die soziale Integration.
Therwilerstrasse 7, 4147
Aesch (BL)

Karte anzeigen

E-Mail an Anbieter
Teilnahme nach Absprache möglich

Finanzierung

Gratis
Krankenversicherung oder Invalidenversicherung

Weitere Informationen

Ab Basel SBB Tram 10 Richtung Dornach bis Aesch Dorf. Von dort ca. 5 Minuten Fußweg zur Therwilerstrasse 7.
Logo footer
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNWSoziales BaselPsychiatriekommission beider BaselChristoph Merian Stiftung

© 2025 Psy24. Alle Rechte vorbehalten.

Nutzungsbedingungen