ASP - Ambulantes Stabilisierungsprogramm - Basel
Ambulantes Stabilisierungsprogramm
Das ambulante Gruppenangebot zur Stabilisierung richtet sich an Personen, die ein
intensives Rückfallprophylaxe-Programm suchen und vorwiegend abstinent leben.
» Angebot «
Das Ambulante Stabilisierungs-Programm
› zur erweiterten Stabilisierung, kurz nach einem stationären oder
ambulanten Alkoholentzug
› als Brückenangebot in der Wartezeit zwischen einem Entzug
und einer geplanten stationären Entwöhnungstherapie
› zur Rückfallprävention und Stabilisierung in kritischen Lebensphasen
› zur Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung und Früherkennung von
rückfallgefährdenden Situationen
› zum Erlernen von Strategien zur alkoholfreien Bewältigung in belastenden
Alltagssituationen
Das Ambulante Stabilisierungsprogramm findet gemeinsam mit den Teilneh-
menden des Ambulanten Entzugsprogramms (AEP) statt.
» Gruppengrösse «
max. 10 Teilnehmer*innen
min. 4 Teilnehmer*innen
» Dauer (5 Tage) «
Kurswoche: täglich von Montag bis Freitag jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr-
Zusätzlich zum Kursangebot wird ein Beratungstermin mit der zuständigen
Suchtberater*in angeboten, der nach dem fünf-tägigen Kurs stattfindet.
» Termine «
Kurs 1: 27.01. – 31.01.2025
Kurs 2: 12.05. – 16.05.2025
Kurs 3: 08.09. – 12.09.2025
» Gesamtleitung und Koordination «
Peter Klanica, BSc in angewandter Psychologie und Suchtberater
» Kosten «
Kostenbeteiligung: CHF 350.-
» Anmeldung und Information «
Bei einer unserer Fachstellen. Siehe Rückseite.
intensives Rückfallprophylaxe-Programm suchen und vorwiegend abstinent leben.
» Angebot «
Das Ambulante Stabilisierungs-Programm
› zur erweiterten Stabilisierung, kurz nach einem stationären oder
ambulanten Alkoholentzug
› als Brückenangebot in der Wartezeit zwischen einem Entzug
und einer geplanten stationären Entwöhnungstherapie
› zur Rückfallprävention und Stabilisierung in kritischen Lebensphasen
› zur Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung und Früherkennung von
rückfallgefährdenden Situationen
› zum Erlernen von Strategien zur alkoholfreien Bewältigung in belastenden
Alltagssituationen
Das Ambulante Stabilisierungsprogramm findet gemeinsam mit den Teilneh-
menden des Ambulanten Entzugsprogramms (AEP) statt.
» Gruppengrösse «
max. 10 Teilnehmer*innen
min. 4 Teilnehmer*innen
» Dauer (5 Tage) «
Kurswoche: täglich von Montag bis Freitag jeweils 09.00 bis 12.00 Uhr-
Zusätzlich zum Kursangebot wird ein Beratungstermin mit der zuständigen
Suchtberater*in angeboten, der nach dem fünf-tägigen Kurs stattfindet.
» Termine «
Kurs 1: 27.01. – 31.01.2025
Kurs 2: 12.05. – 16.05.2025
Kurs 3: 08.09. – 12.09.2025
» Gesamtleitung und Koordination «
Peter Klanica, BSc in angewandter Psychologie und Suchtberater
» Kosten «
Kostenbeteiligung: CHF 350.-
» Anmeldung und Information «
Bei einer unserer Fachstellen. Siehe Rückseite.
Peter Merian-Strasse 30, 4052
BaselKarte anzeigen
Kontaktperson
Peter Klanica
E-Mail an Anbieter
Themen
Online-Angebot
Finanzierung
Sonstiges
Selbstzahler
Kostenbeteiligung: CHF 350.-
Sprachen
Deutsch
Weitere Informationen
Ab Basel SBB Tram 10 Richtung Dornach bis Haltestelle Peter Merian, dann wenige Minuten zu Fuß zur Peter Merian-Strasse 30.
Letzter Login des Anbieters
11. August 2025
Online-Angebot
Finanzierung
Sonstiges
Selbstzahler
Kostenbeteiligung: CHF 350.-
Sprachen
Deutsch
Weitere Informationen
Ab Basel SBB Tram 10 Richtung Dornach bis Haltestelle Peter Merian, dann wenige Minuten zu Fuß zur Peter Merian-Strasse 30.
Letzter Login des Anbieters
11. August 2025