Sozialhilfe - Arbeitsintegrationsprogramm - Münchenstein

Gemeindeverwaltung Münchenstein: Dienstleistungen und Kontaktinfos

Das Angebot in Münchenstein umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern und soziale Unterstützung zu bieten. Dazu gehören Beratungsdienste für Einzelpersonen und Familien, die in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung benötigen. Diese Beratungen decken Themen wie finanzielle Schwierigkeiten, familiäre Konflikte und persönliche Krisen ab. Zudem gibt es spezifische Angebote für ältere Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, sowie für Menschen mit Behinderungen, um deren Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des sozialen Angebots ist die Unterstützung von Familien und Kindern. Hierzu zählen Betreuungsangebote für Kinder, die es Eltern ermöglichen, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. Auch Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche sind Teil des Programms, um deren Entwicklung zu fördern und soziale Kontakte zu stärken. Darüber hinaus werden Projekte zur Förderung der Integration von Migranten angeboten, um deren Eingliederung in die Gemeinschaft zu erleichtern und interkulturellen Austausch zu fördern.

Insgesamt zielt Das Angebot darauf ab, ein unterstützendes Netzwerk zu schaffen, das den Bewohnern von Münchenstein in verschiedenen Lebenslagen zur Seite steht. Durch die Bereitstellung von Ressourcen und Unterstützung wird die soziale Kohäsion gestärkt und ein inklusives Umfeld gefördert, in dem sich alle Einwohner wohlfühlen und entfalten können.
Känelmattstrasse 7, 4142
Münchenstein

Karte anzeigen

E-Mail senden
Teilnahme nach Absprache möglich

Finanzierung

Gratis

Weitere Informationen

Ab Basel SBB Tram 10 Richtung Dornach bis Haltestelle Münchenstein Dorf, dann ca. 5 Minuten Fußweg zur Känelmattstrasse 7.
Logo footer
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNWSoziales BaselPsychiatriekommission beider BaselChristoph Merian Stiftung

© 2025 Psy24. Alle Rechte vorbehalten.

Nutzungsbedingungen