ADHS-Gesprächsgruppen für Eltern - Gellert Basel - Basel
Gesprächsgruppen für Eltern in der Nordwestschweiz
Die Gesprächsgruppen der regionalen Fachstelle Nordwestschweiz bieten Eltern und Angehörigen von Kindern mit besonderen Bedürfnissen eine wertvolle Plattform zum Austausch und zur Unterstützung. In einem geschützten Rahmen können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen teilen, voneinander lernen und gemeinsam Lösungsansätze für alltägliche Herausforderungen entwickeln. Die Gruppen werden von erfahrenen Fachpersonen moderiert, die nicht nur den Austausch fördern, sondern auch fachliche Impulse geben und bei Bedarf individuelle Beratung anbieten.
Neben dem Austausch unter Gleichgesinnten steht die Stärkung der elterlichen Kompetenzen im Vordergrund. Durch den Dialog mit anderen Betroffenen und den Input der Fachpersonen erhalten die Teilnehmenden neue Perspektiven und Anregungen, die ihnen helfen, den Familienalltag besser zu bewältigen. Die Gesprächsgruppen bieten zudem die Möglichkeit, ein Netzwerk aufzubauen, das über die Treffen hinaus Unterstützung und Verständnis bietet.
Neben dem Austausch unter Gleichgesinnten steht die Stärkung der elterlichen Kompetenzen im Vordergrund. Durch den Dialog mit anderen Betroffenen und den Input der Fachpersonen erhalten die Teilnehmenden neue Perspektiven und Anregungen, die ihnen helfen, den Familienalltag besser zu bewältigen. Die Gesprächsgruppen bieten zudem die Möglichkeit, ein Netzwerk aufzubauen, das über die Treffen hinaus Unterstützung und Verständnis bietet.
Grellingerstrasse 35, 4052
BaselKarte anzeigen
E-Mail senden

Freie Plätze, bitte anmelden
Finanzierung
Gratis
Weitere Informationen
Ab Basel SBB Tram 11 Richtung Aesch bis Reinach Dorf, dann Bus 62 Richtung Dornach Bahnhof bis Haltestelle Zihlacker. Kurzer Fußweg zur Zihlackerstrasse 52.

Freie Plätze, bitte anmelden
Finanzierung
Gratis
Weitere Informationen
Ab Basel SBB Tram 11 Richtung Aesch bis Reinach Dorf, dann Bus 62 Richtung Dornach Bahnhof bis Haltestelle Zihlacker. Kurzer Fußweg zur Zihlackerstrasse 52.